MET - Modulations-Elektro-Therapie


Unter Elektrotherapie versteht man den Einsatz schwacher elektrischer Ströme, die der Unterstützung von Heilungsprozessen und der Rehabilitation dienen.

Einsatzgebiete sind vor allem orthopädische und neurologische Erkrankungen mit akutem oder aber auch chronischen Schmerzen, Behandlung gemischter Schmerzsyndrome des Bewegungsapparates mit Muskel-, Nerven- und Bänderbeteiligung und entzündlichem Charakter.
Aber auch Muskelatrophien (Muskelverminderung), leichte Lähmungen, Gallen, Narbenschmerzen, -irritationen und Wundheilstörungen sind Indikationen, bei deren Vorliegen der Einsatz von MET angezeigt ist. Je nach Indikation kann ein Muskel oder eine Muskelgruppe tonisiert (angeregt) oder aber auch detonisiert werden.


Wirkung

  • • direkte homogene Erfassung aller Zellmembranen im durchströmten Gebiet
  • • Tiefenwirkung durch Micromassage im gesamten durchströmten Volumen
  • • Verbesserung der Mikrozirkulation in Blut und Lymphe und damit
    • – Verdünnung der Schmerzmediatoren (Verringerung des Schmerzempfindens)
    • – Verbesserung der Sauerstoffversorgung
  • • Lymphmobilisation und damit Verringerung der Entzündungsstoffe
  • • Depolarisation der Zellmembranen und damit
    • – Verbesserung des Zellgewebes
    • – Abtransport von Stoffwechselprodukten
    • – Aktivierung des Stoff- und Zellstoffwechsels


Die Behandlung wird von Pferden und Hunden sehr gut angenommen.
Die Tiere empfinden es als sehr angenehm und entspannen sich schon nach kurzer Zeit. Um einen optimalen Behandlungserfolg zu erreichen, sollte die Behandlung mit dem AmpliMed je nach Befund über 1-3 Wochen, etwa 30 Minuten mehrmals wöchentlich erfolgen.
Dies geschieht durch den Therapeuten oder durch den Besitzer (nach Einweisung).