Befundung
Die Befundung beginnt mit der Anamnese, einem Gespräch in dem der Werdegang, evtl. Vorerkrankungen und die Problematik des Tieres besprochen wird.
Der Sichtbefund umfasst Exterieur, Muskulatur, Fehlstellungen und den allgemeinen Zustand.
Es folgt die Bewegungsanalyse und Beurteilung in den Grundgangarten (Schrittlänge, Taktfehler, Beckenbewegung u.ä.).
Im Tastbefund wird systematisch die Muskulatur und die knöchernen Strukturen des Tieres auf Schmerzen, Verspannungen und anderen Veränderungen überprüft.
Bei der Gelenktestung werden die einzelnen Gelenke des Tieres auf Schmerzhaftigkeit und Bewegungseinschränkungen untersucht.
Eine Kontrolle der Zähne auf evtl. Haken oder Fehlstellungen.
Die Überprüfung von Sattel- und Zaumzeug auf Passform und Funktionalität.
Der Sichtbefund umfasst Exterieur, Muskulatur, Fehlstellungen und den allgemeinen Zustand.
Es folgt die Bewegungsanalyse und Beurteilung in den Grundgangarten (Schrittlänge, Taktfehler, Beckenbewegung u.ä.).
Im Tastbefund wird systematisch die Muskulatur und die knöchernen Strukturen des Tieres auf Schmerzen, Verspannungen und anderen Veränderungen überprüft.
Bei der Gelenktestung werden die einzelnen Gelenke des Tieres auf Schmerzhaftigkeit und Bewegungseinschränkungen untersucht.
Eine Kontrolle der Zähne auf evtl. Haken oder Fehlstellungen.
Die Überprüfung von Sattel- und Zaumzeug auf Passform und Funktionalität.
